Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (2023)

Freibäder in Berlin bieten Abkühlung an heißen Tagen. Ob ihr auf der Suche nach einer Übungsbahn für den Schwimmsport seid oder lieber einen guten Ort braucht, um die ganz Kleinen planschen zu lassen: In der Stadt wartet gut gechlortes Badeglück auf euch. Wir stellen euch alle Berliner Freibäder vor, geben euch die Infos zu Öffnungszeiten und was ihr sonst noch wissen müsst. Die Freibad-Saison ist eröffnet!

Sommerbad Kreuzberg – das „Prinzenbad“

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (1)

Besser bekannt als „Prinzenbad“, ist das Sommerbad Kreuzberg ein Sammelplatz für alle Kreuzberger Badefreunde: hier treffen sich wirklich alle – von der Arschbombengang bis zu Tante Klärchen mit Badehaube. Und das nicht erst seit Herrn Lehmanns Besuch in Sven Regeners Kiezroman oder Bettina Blümners halbdokumentarischem Film „Prinzessinnenbad“. Wer ungestört schwimmen will, sollte in den Morgenstunden vorbeischauen, bevor der große Run aufs kühle Nass losgeht. Dafür gibt es gleich zwei 50-Meter Becken (ein beheiztes und ein unbeheiztes). Kleine Badegäste können sich zusätzlich auf dem Kinderspielplatz mit Wasserplansche austoben. Und eine Caféteria versorgt euch mit so ziemlich allem von Salat über Pommes Schranke bis zu Kuchen.

  • Prinzenbad Prinzenstraße 113–119, Kreuzberg, U1/U3 bis Prinzenstraße, tgl. 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Neukölln: Schwimmen im Columbiabad

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (4)

Im großen Sommerbad Neukölln – oder einfach: Columbiabad – trifft sich Neukölln an warmen Tagen. Stammschwimmer:innen ziehen ihre Bahnen im Sportbecken und Familien relaxen auf der weitläufigen Liegewiese. Der Zehn-Meter-Sprungturm und die 80 Meter lange Rutsche zählen zweifelsohne zu den Hauptattraktionen des Bades. Und für die Versorgung mit den obligatorischen Schwimmbad-Snacks ist natürlich auch gesorgt. Eines der beliebtesten Freibäder in Berlin.

  • Sommerbad Neukölln (Columbiabad) Columbiadamm 160, Neukölln, U8 bis Boddinstraße, Bushaltestelle Sommerbad Neukölln, tgl. 7–20.30 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Am Insulaner

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (5)

Hier ist es wirklich angenehm: Die grünen Bäume rund um das kühle Nass locken viele in das Sommerbad Am Insulaner. Das Traditionsbad hat einiges zu bieten: ein 50-Meter-Becken, ein großes, mit Wasserrutsche bestücktes Spaßbecken, Babybecken sowie eine Sprunganlage mit Drei-Meter Sprungbrett und Fünf-Meter Plattform. Zusätzlich sorgen der Spielplatz mit Klettergerüst und Tischtennisplatten für Vergnügen abseits des Wassers. Zwischen Tempelhof und Steglitz gelegen, ist es ein Muss in den heißen Tagen.

  • Sommerbad Am Insulaner Munsterdamm 80, Steglitz, S2, S25 bis Priesterweg, bis 28.5. 10–18.30 Uhr, ab 29.5. tgl. 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Humboldthain

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (6)

An warmen Wochenenden und in den Sommerferien ist ganz schön was los in den Freibädern in Berlin. Das gilt vor allem für das Sommerbad Humboldthain. Das 50-Meter Becken, das Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und das Planschbecken für Kleinkinder sind meist gut gefüllt. Aber ein kleines freies Fleckchen Wasser zum einmal Untertauchen findet sich dann doch immer. Wer Angst vor Hautröte hat, muss sich schnell auf der Liegewiese einen Schattenplatz unter den hohen Platanen sichern. Highlight für alle kulturinteressierten Wasserratten: Die Imbissbude „Tropez“ im Bad kredenzt nicht nur leckere Badesnacks, sondern veranstaltet zudem Lesungen, Performances und Workshops.

  • Sommerbad Humboldthain Wiesenstraße 1, Wedding, S1, S2, S25 bis Humboldthain, U8 bis Gesundbrunnen, bis 04.06. tgl. 10–18 Uhr, bis 12.07. Mo 10–20 Uhr, Di–So 7–20 Uhr, bis 03.09. Mo–Di 10–21.30 Uhr, Mi–So 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Pankow

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (7)

Das größte Sommerbad Berlins bietet auf einer Fläche von mehr als 100.000 Quadratmetern alles, was sich der Gast in einer Schwimmanstalt vorstellen kann. Mehrere Rutschen, darunter eine High-Speed-Rutsche sowie ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal bieten Badespaß auf hohem Niveau. Sportflächen erweitern das Angebot auf festem Untergrund. Das Freibad Pankow gehört zu den Orten in Berlin, die Fans der Freikörperkultur auf der Liegewiese einen separaten Bereich bietet. Mehr zu FKK in Berlin lest ihr hier.

  • Sommerbad Pankow Wolfshagener Straße 91–93, Pankow, U2 undS2 bis Pankow,Tram 50 bis Stiftsweg, ab 30.5. tgl. 8–20 Uhr, weitere Infos hier

Kombibad Gropiusstadt

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (8)

In der von Walter Gropius geplanten und nach ihm benannten Trabantenstadt liegt das das großflächige Kombibad Gropiusstadt. Es vereint Schwimmhalle für kalte und Freiluftbad für warme Tage. Wer sich nach seinen absolvierten Bahnen im 50-Meter Becken entspannen möchte, kann zwischen Liegewiese und Sonnenterasse wählen. Dazu gibt es ein großes Nichtschwimmerbecken und für die ganz Kleinen ein Planschbecken. Zum Austoben lädt der Spielplatz mit seinen verschiedenen Spielgeräten ein, während die Größeren eine Runde Tischtennis zocken können. Ein Tag im Sommerbad Gropiusstadt ist besser als jeder Tropenurlaub, findet unser Autor.

  • Kombibad Gropiusstadt Lipschitzallee 27, Neukölln, U7 bis Lipschitzallee, ab 08.05. tgl. 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Wilmersdorf

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (9)

Wer weiß, warum dieses Freibad „Lochowbad“ genannt wird, hat die kleine Berlin-Prüfung bestanden! Hier treffen sich vornehmlich die Menschen aus dem Wilmersdorfer Kiez, aber auch Sonnenhungrige aller Altersklassen aus Charlottenburg und Schöneberg kommen gerne. Während wagemutige Kids mit Sprüngen vom Zehn-Meter-Turm in das abgeteilte Sprungbecken imponieren und die Sportlichen Bahnen im 50-Meter-Becken ziehen, planschen die Kleinsten in diversen Nichtschwimmerbecken. Die großzügige Anlage lädt aber auch zum Federballspielen oder Trampolinspringen ein.

  • Sommerbad Wilmersdorf Forckenbeckstraße 14, Wilmersdorf, S45, S46, S47, U3 bis Heidelberger Platz, ab 27.5. tgl. 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Kombibad Seestraße

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (10)

Im unprätentiösen, funktionalen Kombibad Seestraße finden die Menschen im Wedding an heißen Tagen Abkühlung. Im Sommer wird das Hallenbad geschlossen und der Außenbereich mit beheiztem 50-Meter Becken und Nichtschwimmerbecken, Sprungbrett und Kinderrutsche eröffnet. Eine große Liegewiese mit Kinderspielplatz und Sportbereich macht das Freibad-Erlebnis komplett.

  • Kombibad Seestraße Seestraße 80, Wedding, U8, U9 bis Osloer Straße, Mo 10–20 Uhr, Di–So 7.30–20 Uhr, weitere Infos hier

Kinderbad Platsch

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (11)

Wer sich als Erwachsener selbst sportlich betätigen möchte, ist im Kinderbad Platsch fehl am Platz. Denn in diesem Berliner Freibad steht alles im Zeichen der Kleinen: Im maximal 50 Zentimeter tiefen Becken sprühen Nilpferd und Pinguin Wasserfontänen in die Luft, außerdem lockt die Wassergrotte mit einem kleinen Wasserfall. Der Badespaß ist garantiert. Mehr Familientipps in Marzahn haben wir hier für euch.

  • Kinderbad Platsch Max-Herrmann-Straße 7, Marzahn, S7 bis Mehrower Allee, tgl. 10–18.30 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Olympiastadion

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (12)

Hier treffen Sport und Geschichte aufeinander. Während des Dritten Reichs für die Olympischen Spiele 1936 errichtet, dient die denkmalgeschütze Anlage heute als Trainingsstätte und Freizeitbad. Neben dem beheizten 50-Meter Becken gibt es eine Sprunganlage und zwei Nichtschwimmerbecken mit Rutsche für die Kleinen. Allerdings finden die Kleinen hier keinen Spielplatz vor. Dafür kann man auf der über 800 Quadratmeter großen Liegewiese Sonne tanken oder Snacks von der Imbissbude verspeisen.

  • Sommerbad Olympiastadion Olympischer Platz 3, Charlottenburg, U2 bis Olympia-Stadion, S5 bis Olympiastadion, tgl. 7-20 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Staaken West

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (13)

Das Sommerbad Staaken West ist ein familienfreundliches Bad, das mit einem Nichtschwimmerbecken und vielen Spielmöglichkeiten für die Jüngsten punktet. Jugendliche werfen abwechselnd Körbe auf dem Basketballplatz und hüpfen ins Wasser, um im 25 Meter langen Becken ein paar Bahnen zu ziehen.

  • Sommerbad Staaken West Brunsbütteler Damm 443, Spandau, RE4, RB13 bis Berlin Staaken/ ab S+U Spandau: Bus M32 bis Brunsbütteler Damm/Stadtgrenze, tgl. 7–19 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Wuhlheide

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (14)

Der große Nichtschwimmerbereich und Spielplatz macht insbesondere Kinder happy. Wer schon über das Seepferdchen verfügt, traut sich ins 25-Meter-Becken oder rutscht die Wasserrutsche hinunter. Auch für Schatten ist gesorgt: Um beide Becken herum wuchert üppiges Grün. Zum Durchföhnen bietet sich nach dem Schwimmen eine Fahrt auf der Parkeisenbahn durch die Wuhlheide an.

  • Sommerbad Wuhlheide Treskowallee 211, Oberschöneweide, S25, 46,47 bis Schöneweide, Tram 17, 21, 27, 37 bis Treskowallee/Volkspark Wuhlheide, bis 11.07. tgl. 9–18 Uhr, bis 27.08. 8–20 Uhr, bis 03.09. 9–19 Uhr, weitere Infos hier

Kombibad Mariendorf

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (15)

Wer gern in Gesellschaft baden geht, ist auf der riesigen Rasenfläche des Kombibades Mariendorf genau richtig. Spiel- und Sportplätze, Tischtennisplatten, zwei Imbissbuden und Trampoline bieten genügend Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Wer lieber seine Ruhe hat, findet Schattenplätze unter den zahlreichen Obst- und Laubbäumen oder kann im Strandkorb am Beckenrand das Treiben auf den endlosen Rutschen und Sprungtürmen beobachten.

  • Kombibad Marinedorf Ankogelweg 95, Tempelhof, Bus M76 bis Ankogelweg, ab 18.06. tgl. 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Mariendorf

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (16)

Wer sich nicht nur schwimmen oder planschen will, ist im Sommerbad Mariendorf richtig: Tischtennisplatten, Fußballtore, ein Volleyballnetz und Spielplatz bieten Action auch im Trockenen. Wenn der kleine Hunger kommt, warten Speisen am Imbiss. Sollte jedoch im Geldbeutel gähnende Leere herrschen, einfach die Zwetschgen vom Baum schütteln.

  • Sommerbad Mariendorf Rixdorfer Straße 130, Tempelhof , Bus 277 bis Imbrosweg, Bus 181 bis Rixdorfer Str./Britzer Str., ab 05.06. tgl. 7–20 Uhr, weitere Infos hier

Kinderbad Monbijou

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (17)

Obwohl mitten in der Stadt, ist es im Kinderbad erstaunlich ruhig: prima für eine kurze Abkühlung. Die Kleinsten spielen im Planschbecken, die Größeren unternehmen im maximal 1,30 Meter tiefen Nichtschwimmerbecken erste Schwimmversuche. Und wenn die Kinder schon das Seepferdchen-Abzeichen haben, dürfen sie ohne die Aufsicht der Eltern baden. Die können sich auf der Liegewiese entspannt den Sonnenstrahlen hingeben. Für Eis, kleine Snacks und Getränke ist hier auch gesorgt.

  • Kinderbad Monbijou Oranienburger Straße 78, Mitte, S3, S5, S7, S9 bis Hackescher Markt, Tram M5 bis Monbijouplatz, täglich 11–19 Uhr, weitere Infos hier

Sommerbad Lichterfelde – Spa statt Spucki

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (18)

Früher war das Spucki einmal ein Schwimmbad, das besonders kindertauglich war. Schwimmen kann man hier immer noch – und zwar ganzjährig draußen. Und familienfreundlich ist die Anlage nach wie vor. Das längst von einem privaten Betreiber gemanagte Spucki dient mit seiner zusätzlichen Saunalandschaft nun auch als Wellnessanlage: Es gibt drei zur Auswahl stehende Saunen, außerdem ein Dampfbad. Zu den weiteren Erholungsangeboten gehören Massagen. Wer es ein bisschen aktiver mag, kann an Aquafitnesskursen teilnehmen oder durch den Pool gleiten. Einfachen Schwimmbadbetrieb gibt es nicht mehr, entsprechend sind die Preise höher. Mehr Wellness-Orte in Berlin zum Abschalten.

  • Sommerbad Lichterfelde Hindenburgdamm 9, Steglitz, M11, M85, Bus X11,285 bis Goerzallee/Drakestr., Mo-So 10-22 Uhr, weitere Infos hier

Haubentaucher

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (19)

Vielleicht nicht ganz Freibad, aber auf jeden Fall sehr bekannt: Das Herzstück des Haubentauchers ist der 240 Quadratmeter große beheizbare Pool. Nachdem man sich ein kühles Getränk von der Bar geholt hat, kann man unter Palmwedeln auf dem Sonnendeck auf einem Sonnenbett oder Liegestuhl entspannen – oder feiern. Der Haubentaucher ist vor allem für verschiedene Events geöffnet, die rund um den Pool stattfinden. Wenn ihr Lust auf Drinks und Liegestühle habt, lest ihr hier mehr zu Strandbars in Berlin.

  • HaubentaucherRevaler Straße 99, Friedrichshain, Warschauer Straße U+S, Öffnungszeiten variieren, bitte kurzfristig checken, Eintritt für „HBT Pool Sessions“: 30 Euro (inkl. Getränkegutschein im Wert von 20 Euro), abweichende Kosten bei Events, Tel. 030/297 76 67 70, weitere Infoshier

Badeschiff

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (20)

Die blaue Pool-Wanne in der Spree ist ein besonderes unter den Freibädern in Berlin. Der privat betriebene Spree-Pool animiert weniger zum Sportschwimmen als vielmehr zum Sehen und Gesehen werden. Auf dem Steg und am Ufer begegnen sich Berliner:innen und Tourist:innen – manche erkennt man vielleicht vom letzten Clubbesuch. Eine Strandbar sorgt für richtiges Urlaubsfeeling. Eigene Getränke darf man nicht mitbringen. Regelmäßig werden am Strand Yoga-Kurse angeboten, man kann SUP-Boards zum Paddeln auf der Spree ausleihen, außerdem finden immer mal wieder Live-Konzerte statt.

  • Badeschiff Eichenstraße 4, Treptow, S41, S42 bis Treptower Park, Öffnungszeiten variieren und sind online abrufbar, weitere Infos hier

Natürlich Schwimmen in Berlins Strandbädern und Seen

Wer keine Lust auf Chlor hat oder einfach ein bisschen mehr Urlaubsfeeling braucht, kann in Berlins Strandbändern schwimmen gehen – auch da gibt es mehrere Angebote. Hier stellen wir Berlins Strandbäder vor. Wer es ganz natürlich mag, kann natürlich auch auf Berlins Badeseen ausweichen. In diesen Badeseen in Berlin könnt ihr schwimmen.

An diesen Stadtbädern wird derzeit gebaut

  • Stadtbad Tiergarten (Grundinstandsetzung), soll im Sommer 2023 wieder öffnen, noch keine weiteren Infos
  • Paracelsus-Bad (Grundinstandsetzung), vsl. bis Herbst 2023

Kombibad Spandau Süd

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (21)

Hier ist in der Saison 2023 nur das Hallenbad offen. Die Terrasse des Sommerbades steht an schönen Tagen fürs Sonnenbaden zur Verfügung. Als Ersatz öffnet das Sommerbad Staaken West deutlich früher als sonst. Es startet ab dem 3. Juni 2023 in die Saison.

  • Kombibad Spandau-Süd Gatower Straße 19, Spandau, ab S+U Spandau: Bus 134, 135,136 bis Am Omnibus, weitere Infos hier

Mehr zum Thema

Ihr liebt es im, am und auf dem Wasser? Unser Guide bringt euch dorthin – Berlin am Wasser, von Sport bis Genuss. Berlin hat viele Möglichkeiten für ein bisschen Abwechslung vom Alltag. In unseren Ausflugstipps für Berlin haben wir von Wandern bis Schwimmen so ziemlich alles versammelt. Wer sein Bad mit einem Ausflug verbinden will, kann sich in Brandenburg an diversen Stränden direkt wie am Mittelmeer fühlen. Unsere umfassende Liste mit allen unseren Ausflugstipps zur Naherholung in Berlin findet ihr hier.

Freibäder in Berlin: Hier gibt’s Badeglück für Groß und Klein (22)

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated: 21/06/2023

Views: 5558

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.